|
Graphische Peripherie
Nachdem der Bereitstellung von Systemlösungen zur
Produktionsvorbereitung bereits im Erzeugnisprogramm der dezentralen
Datentechnik bei Robotron große Beachtung geschenkt wurde, bekam
diese Erzeugnisrichtung durch den CAD/CAM-Beschluss im Jahre 1983
starke staatliche Unterstützung. Ein Teil der für den
"Arbeitsplatz des Konstrukteurs und Technologen" auf Basis von
Kleinrechnern und später für das "Grafische Subsystem" der
ESER-Rechner notwendigen grafischen Peripherie wurde im ZFT für die
Produktion in unterschiedlichen Betrieben des Kombinates Robotron
entwickelt. Das betraf die Digitalisierungsgeräte der Formate A4
und A0 sowie die Plotter der Formate A3 und A2. Gleichermaßen
entstand für den grafischen Dialog das interaktive Grafische
Terminal K 8918. Daneben wurden Importgeräte unterschiedlicher
Herkunft in die Anwendungslösungen integriert. Auf die besonderen
Anforderungen der Chipindustrie ausgerichtet entwickelte der Betrieb
Optima Büromaschinenwerk Erfurt den A0-Farbrasterplotter K 6421,
der allerdings nicht in Serie ging.
Download:
- Geräte der Grafischen Peripherie
- Autor: S. Junge (pdf, 70kB)
Auszug aus "Sammlung von Beiträgen ..."
|
|