|
Datenfernverarbeitungs- und Kommunikationstechnik
Die Datenfernverarbeitung (DFV) / Kommunikation stellte bei Robotron eine Querschnittsdisziplin dar, da alle Rechnersysteme betroffen waren und deren Bearbeitung weit verteilt lag. Elemente der DFV waren in allen Entwickler-Teams angesiedelt. Die Beiträge sind als übersichten oder als Betrachtungen aus unterschiedlichen Gesichtswinkeln gestaltet.
Ein zweites Standbein im Rahmen der Kommunikationstechnik stellte die Richtfunktechnik dar, die explizit im Werk Radeberg (RES) bearbeitet wurde. Da diese Technik auch stark im militärischen Bereich eingesetzt wurde, stand sie nie im Vordergrund der Berichterstattung, obwohl der Betrag der industriellen Warenproduktion einen großen Stellenwert besaß.
Download:
- Kommunikationstechnik
- Autor: S. Junge (pdf, 60kB)
Auszug aus "Sammlung von Beiträgen ..."
- Das Datenfernverarbeitungs-Subsystem des ESER auf Basis des Multiplexors MPD4
- Autor: R. Köcher, H. Gutbier (pdf, 230kB)
- Die Entwicklung der Datenfernverarbeitung bei Robotron aus Sicht des Systemdienstes OS/ES
- Autor: R. Bieganski (pdf, 50kB)
- Entwicklung und Produktion von Erzeugnissen der Richtfunktechnik im VEB Robotron-Elektronik Radeberg
- Autor: W. Thote (pdf, 150kB)
- Der Beitrag des Werkes Radeberg an Entwicklung und Produktion von Datentechnik im VEB Kombinat Robotron
- Autor: H. Gutbier, B. Greve (pdf, 730kB)
|
|